Wirklich interessanter Artikel. Ich überlege jetzt ob wir den Gin auch in unser Sortiment aufnehmen können. Kennst du Bezugsquellen?
Von: Sabine
Von: Alchemyst
Nein. Bisher nicht.
Von: Johannes Schimann
Meine Partnerin hat einen Supermarkt und wir beziehen vom Großhandel. Klärt die Zollangelegenheiten ab, dann können wir was organisieren. Besonders interessant sind die Sachets, die es nicht, wie geschrieben, nur in 100 ml gibt, sondern auch in 50 ml. Ein anderes eher unbekanntes Produkt ist Bismarck Rocks, eine Art Ananas-Schnaps.
Hannes, Tanzania
Von: Max
Noch 2 Vorschläge, wie man den pur echt fast nicht trinkbaren Konyagi richtig schmackhaft machen kann
Zum einen ist neben Tonic Water auch der Tangawizidrink als Mischgetränk zu empfehlen, welchen ich aber auch nur in Tansania gesehen habe.
Zum anderen gibt es eine vor allem auf Sansibar eine Art Cocktail mit Konyagi, genannt ‘dawa’, übersetzt Medizin Dafür einfach frisch gepressten Limettensaft, Konyagi und Honig mischen, die Mischverhältnisse sind jedem selbst überlassen
Viel Spaß beim Ausprobieren
Von: Renate Willhöft
Ich habe in den 70er-Jahren mehrere Konyagi-Flaschen aus Tanzania mitgebracht und im dunklen Keller vergessen. Ca. 10 Jahre später wiederentdeckt ware ca. 1/4 „Angelshare“ entwichen. Der Rest schmeckte pur so was von weich und köstlich unbekannt…
Hat jemand eine Ahnung wo es in Hamburg oder Deutschland oder im deutschen Internet Konyagi gibt?
Renate WILLHÖFT
renate@willhoeft-hamburg.de